News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Tragkraftspritzenfahrzeug
Tragkraftspritzenfahrzeug
Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wassertank
Feuerwehr
RubrikFeuerwehrverbände zurück
ThemaAnregungen für den DFV...150 Beiträge
AutorPete8r S8., Aholming / 341789
Datum02.06.2006 19:05      MSG-Nr: [ 341789 ]92893 x gelesen

Geschrieben von Werner GreifSolang noch freiwillige Aufgaben durch die Kommunen/Kreise/Länder mit weitaus höheren Summen als die Feuerwehr "gefördert"/finanziert werden seh ich nur sehr, sehr geringe Veranlassung, dass wir selbst bei uns mit dem (sinnlosen) Sparen anfangen bzw. dafür noch "Vorlagen" liefern!



Es geht doch weniger ums Sparen, denn das hieße für mich, die ohnehin schon knappen Mittel noch weiter zu reduzieren. Es geht vielmehr darum, die vorhandenen Mittel so effektiv wie möglich einzusetzen. Wenn ich zwei kleine Wehren habe mit TSF, von denen keine mehr tagesalarmsicher ist und die zudem mit ihrer Minimalausrüstung einsatztaktisch eher wertlos sind (in meinem Landkreis haben z.B. TSF keinen Atemschutz wegen der bayer. Normaufweichungsregel äh Ausnahmeregelung) kann ich durch eine Fusion dieser Wehren mit den selben finaziellen Mitteln eine schlagkräftige Wehr mit TSF-W und genügend Personal unterhalten.



Ich gebe dir aber völlig recht: So eine Zusammenlegung darf

- nicht von oben diktiert werden

- nicht von heute auf Morgen übers Knie gebrochen werden.



Allerdings wird die Einsicht für solche Maßnahmen mit Verbandsparolen wie "Keine FW darf dem Sparzwang geopfert werden" sicherlich nicht gefördert.



Gruß

Peter


Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.124


Anregungen für den DFV... - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt