News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrverbände | zurück | ||
Thema | Anregungen für den DFV... | 150 Beiträge | ||
Autor | Gerh8ard8 B.8, Pfungstadt / | 341951 | ||
Datum | 03.06.2006 20:59 MSG-Nr: [ 341951 ] | 92966 x gelesen | ||
Hallo, Geschrieben von Michael Roleff Feuerwehr in hömopathischen Dosen bringt rein garnichts. ... es besteht m.E. dann die Gefahr, dass dann die Gleichung beim Zusammenfassen dreier nicht eigenständig 24h/365d einsatzfähiger Feuerwehren nicht 0,4 + 0,4 + 0,4 = 1,2 sondern = 0,9 ist und wir dann noch immer keine tagesalarmsichere Feuerwehr haben (allerdings nun auch keine (ehrenamtliche) Alternative mehr, da die nicht optimale, aber funktionierende Struktur ja damit aufgelöst wurde) ... erfahrungsgemäß haben wir bei einer Zusammenlegung einen Personalschwund der zwischen 20% bis hin zu 40% liegt (und beileibe nicht alles Karteileichen) Geschrieben von Michael Roleff Welchen Vorteil bringt der Erhalt von Standorten, die den Brandschutz nicht sichern können ? ... wenn man da da Wort "alleine" einfügt: - ggf. diese Aufgabe im Additionsprinzip durchzuführen (warum unterhalten BF Gruppen-/Staffelwachen und bilden den LZ im Additionsprinzip ?) Gruss Gerhard | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|