News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Ehrlichkeit bzgl. LEistungsfähigkeit | 282 Beiträge | ||
Autor | Mich8ael8 R.8, GL / Köln / NRW | 344707 | ||
Datum | 23.06.2006 13:03 MSG-Nr: [ 344707 ] | 247399 x gelesen | ||
Geschrieben von Thobias Schürmann Kann das auch einen adere Einheit machen (z.B. nachbar Ort mit LF 8) Wenn diese Frage mit Ja beantwortet wird, wofür brauch ich die erstalamrierte Einheit ? Geschrieben von Thobias Schürmann Dann solte ich überlegen warum kam keiner zum Einsatz (vielleicht weil fast keiner die Sirene gehört hat, per Telefonkette alarmiert wird, oder alle weit auserhalb arbeiten, keiner kommt weil keine Lust auf Einsätze vorliegt oder ob die Leute demotiviet sind wegen der minimalen Ausstattung. Richtig, selbstkritisch Hinterfragen. aber hier wittert ja jeder nur ein "hilfe wir sollen auf jeden Fall aufgelöst werden". Sollte die Personelle Verfügbarkeit nicht korrigeirbar sein. Muß die Frage nach dem Sinn dieser Einheit durchaus berechtig sein. Übrigens passiert dies gerade auch in NRW in einer FW. Geschrieben von Thobias Schürmann Ich kenne auch FF's die haben Probleme Personal zusammen zu bekommen, da die Kräfte durch zu viele Fehlalarmierungen demotiviert sind, Wir schaukeln das Problem doch weiter hoch, wenn wir sagen, um Einsatzstärke XY zu reichen müssen wir halt heute n+z Einehiten alarmeiren, wo früher n Einheiten ausgereicht haben. Folge für einen BMA-Alarm eines KH geht man auf Vollalrm einer Stadt, und hat gerade aml Zugstärke nach ewigkeiten zusammen. 1.RM Fehlalarm. Wie oft kommen die Fm (Sb) dann noch zum BMA-Alarm ? Geschrieben von Thobias Schürmann verlassen nicht ihren Arbeitsplatz, Bei der heutigen Arbeitsmakrsituation durchaus nachvollziehbar. mit freundlichen Grüßen Michael Roleff | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|