News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikFreiw. Feuerwehr zurück
ThemaUnruhe im Landkreis Heilbronn16 Beiträge
AutorRalf8 S.8, Gerlingen / NRW346687
Datum03.07.2006 16:30      MSG-Nr: [ 346687 ]8305 x gelesen
Infos:
  • 03.07.06 Gästebuch auf www.kfv-heilbronn.de
  • 03.07.06 Offener Brief des Pressesprechers / Medienteams des KFV Heilbronn
  • 03.07.06 Zeitungsbericht: Zweite Welle der Retter manchmal zu langsam

  • Kenne die Hintergründe der Diskussionen nicht, habe mir aber gerade mal den von Dir verlinkten Zeitungsartikel durchgelesen.

    Da wird geschrieben:

    Kleinere Wehren fahren mit ihrem einzigen Löschfahrzeug auf die Autobahn und könnten damit ihren ?Eigenschutz? im Ort nicht mehr gewährleisten.

    ??? Seltsame Argumentation. Also dürfen Feuerwehren mit nur einem Löschfahrzeug eigentlich nie ausrücken - denn es kann ja jederzeit zu einem zweiten Einsatz im Löschbezirk kommen.... und dann wäre schließlich auch der Grundschutz nicht mehr sicher gestellt!
    Was macht denn eine Feuerwehr mit zwei, drei oder vier Autos - die dürften ja dann auch niemals alle gleichzeitig ausrücken...



    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.157


    Unruhe im Landkreis Heilbronn - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt