News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Öffentlichkeitsarbeit | zurück | ||
Thema | Sponsoring | 26 Beiträge | ||
Autor | Paul8 B.8, Söllichau / Sachsen-Anhalt | 347002 | ||
Datum | 05.07.2006 09:05 MSG-Nr: [ 347002 ] | 9831 x gelesen | ||
Geschrieben von Marc Dickey Nett. Das worauf du herauswillst, könnte der Firma als Steuerhinterziehung ausgelegt werden. Ich empfehle Dir Dich mit einem Steuerprüfer zu unterhalten. Wenn die Gesamtsumme nicht etwa 500? überschreitet wird der nicht mal den Spendengegenstand sehen wollen. In der Theorie hast Du durchaus recht, nur die Praxis sieht anders aus. Geschrieben von Marc Dickey Die Hilfsorganisationen haben damit kein Problem. Die sind sowieso in vielen Bereichen gewerblich tätig. Wie ist das jetzt zu verstehen? Zum Beispiel eine kommunale Feuerwehr gewerblich tätig? Wenn der Träger der HiOrg. gut ausgestattet ist dann kein Problem, denn der wird Dich dann mit allem ausstatten. Aber wenn selbst die Pflichtaufgaben nicht zu 100% z.B. von der Kommune bedient werden können, dann sieht man sich schnell nach Sponsoren, oder Spendern um. Wir brauchen uns hier nichts vormachen. Es mag noch Kommunen geben, wo das Finanzproblem noch nicht so groß ist. In meinem Bundesland sieht man dagegen schon heute, was Baden-Württemberg oder anderen in fünf oder zehn Jahren bevorsteht, wenn man nicht jetzt umsteuert und die Finanzierung auf 'größere Füße' stellt. Ich kenne eine Menge Fälle in denen wir schon nicht mehr davon reden Kleidungsstücke oder sonstiges Zeug von einem Sponsor oder Spender zu holen. Da müssen schon Ausrüstungsgegenstände die zur Grundausstattung gehören durch Spenden oder Sponsoring angeschafft werden. Der Kommune kann man keinen Vorwurf machen, denn sie fährt mit dem Haushalt an der Wand und bedient ausschließlich Pflichtaufgaben. Da ist nichts mehr zu holen. Nur vom Diskutieren und Spekulieren ändert sich daran nichts, dort wird nach Lösungen gesucht und gehandelt. Deshalb bin ich dafür, dass Sponsoring im angemessenen Rahmen erleichtert und dadurch attraktiver gemacht wird. Denn schlussendlich ist es unerheblich, ob auf der neuen Tauchpumpe die kleine Werbung des Händlers steht. Denn ohne ihn wäre die Anschaffung nicht möglich gewesen und die kommunale Feuerwehr hätte den 'guten alten Eimer' zum TH-Einsatz holen müssen. MkG. Paul | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|