News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehr + Internet | zurück | ||
Thema | Wo gibt es zuverlässige Unwetterwarnungen? | 35 Beiträge | ||
Autor | Sasc8ha 8T., Limbach-Oberfrohna / Sachsen | 348873 | ||
Datum | 13.07.2006 10:40 MSG-Nr: [ 348873 ] | 21050 x gelesen | ||
Geschrieben von Ralf Schüler Als Pilot und Ihr als Leute der städtischen FW könnt jederzeit das Wetter des regionalen Flughafens erfragen. Dann hab ich ein ATIS mit ein bissel Wind, Wolken, usw. Was nützt mir das? Regionalflughäfen, Verkehrslandeplätze u.ä. haben i.d.R. auch keine Meteorologen, die man anrufen kann. Diese Frage ist mir mehr als unverständlich zumal jeder von Euch kostenlos das Flugwetter sogar in verschiedensten Höhenbereichen abfragen kann. Oh, ich habe etwas verpaßt. Wenn man vom Segelflugwetterbericht bei wetter.com absieht, kostet Flugwetterberatung Geld. Sei es per PCmet, flugwetter.de oder per Telefon bei der LBZ. Ach ja, und Faxe mit Wetterwarnungen verschickt der DWD auch an die Flugplätze, allerdings nicht kostenlos. Wo ist jetzt der Vorteil für Feuerwehren? MkG Sascha | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|