News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Atemschutzgeräteträger
Mannschaftstransportwagen
RubrikAtemschutz zurück
ThemaZentrale ASÜ ist und bleibt i.d.R. Mist, war: Aufteilung AGT / ASÜ29 Beiträge
AutorChri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg349209
Datum14.07.2006 21:13      MSG-Nr: [ 349209 ]11292 x gelesen

Geschrieben von Alexander BlasczykEine solche Vorgehensweise biete sich z. B. an, wenn ich viele AGT zusätzlich an die EInsatzstelle heranführen (bspw. für MTW und dergleichen). Voraussetzung muss natürlich sein, dass die durch die eingesetzen Trupps durchgeführten Aufgaben auch wirklich von dem Abschnitt heraus koordieniert werden können.



Auch dann sind hier die übliche Untergliederungne (2-5 Regel, Stab-Linien-Organisationsform,...) einzuhalten.

Wenn die Eisnatzstelle sauber gegliedert ist, dann hast Du Abschnittsleiter (z.B. ALtr Innen) und Unterabschnittsleiter (z.B. UALtr 2. OG, UALtr 3. OG) genau so gegliedert wie Du bei rein fahrzeugbezogenen Einsätzen ZFü/ FzgFü hast.
Und dann darfst Du raten, wer die Überwachung macht. Richtig. Der, der den Einatzbefehl gibt. Also im Zwefel der UALtr.


Ergo: keine wesentliche VEränderung der Sinnlosigkeit der zentrale ATÜ in solchen Lagen.


Geschrieben von Alexander BlasczykBei langwierigen Einsätzen, bei denen eine Brandbekämpfung unter Atemschutz notwendig ist, aber z. B. die vorgenommen Löschgeräte immer so "stehen bleiben" und nur die Kräfte getauscht werden, kann eine Z-ASÜ dazu beitragen, nicht sinnlos ganze taktische Einheiten (LF, HLF) für solche Aufgaben und ihre jeweiligen FzgFührer zu binden, sondern eben durch einen solchen speziellen Abschnitt duchführen zu lassen.

???
Wo ist da das Problem? Die frischen Kräfte lösen die Verbrauchten ab. Aber sie werden dem Führer unterstellt, der bisher schon für die verbrauchten Kräfte verantwortlich war.
Ich tausche nur die Mannschaft.
Außer bei extrem langen Einsätzen, da löse ich nach X Stunden auch mal den Führer ab, der hat dann aber schon mehrere "Generationen" an AT-Trupps unterstellt bekommen und wieder abgegeben.




Geschrieben von Alexander BlasczykEine generelle Verteufelung der Z-ASÜ ist überhaupt nicht angebracht!



Nein. Aber zur Begründung sind Deine Beispiele nicht gerade geeignet.



Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!

Christian Fischer
Wernau


P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.142


Zentrale ASÜ ist und bleibt i.d.R. Mist, war: Aufteilung AGT / ASÜ - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt