News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Atemschutz | zurück | ||
Thema | Zentrale ASÜ ist und bleibt i.d.R. Mist, war: Aufteilung AGT / ASÜ | 29 Beiträge | ||
Autor | Alex8and8er 8B., Leinfelden-Echterdingen/Barby / Baden-Württemberg/S-A | 349218 | ||
Datum | 14.07.2006 21:43 MSG-Nr: [ 349218 ] | 11401 x gelesen | ||
Geschrieben von Henning Peters Nein, definitiv nicht. Glaub es einfach mal denen, die hier teilweise schon Jahre damit Erfahrung haben. Uli, Christian F. und andere haben sich da schon ihre Urteile an Hand realer Beispiele gebildet und nicht nur einfach so auf dem Papier. Ich beziehe meine Überlegen auch auf Erfahrungenen aus MEINER Einsatzpraxis, die inzwischen auch ein paar Jahre alt ist!!! Und die Gläubigkeit auf einzelne Personen zu beziehen, nimmt ja schon eigenartige Züge hier an. Weil X und Y es sagen, ist es so und nicht anders zu machen? Was ist denn das für ein fadenscheiniges Argument! Geschrieben von Henning Peters Das ganze nennt sich SET (deutsch) oder RIT (englisch Moment, es gibt Leute, die das so nennen. Es gibt auch andere Feuerwehren, die von schweren und leichten Sicherheitstrupps sprechen, ganz unabhängig davon! Es gibt auch andere FA die Erfahrungen im Atemschutzeinsatz gemacht haben. Geschrieben von Henning Peters Da steht einfach ein Fahrzeug mit ein paar Leuten drauf, die sich im Notfall speziell nur um diese eine Sache kümmern. Die können aber auch von einem überwachenden GF angefordert werden. Wenn die einfach mal nur "dumm" an ihrem Fzg rumstehen, dann einmal gute Nacht. Die Idee der schweren und leichten Sicherheitstrupps besteht darin, eine Einheit zu haben, die den gewöhnlichen Sicherheitstrupp, der am jeweiligen Zugang bereitsteht, mit entsprechender Stärke und Ausrüstung zu unterstützen. Was passiert denn, wenn ich einen Atemschutznotfall habe. Dann brauche ich i.d.R. mehr als einen Sicherheitstrupp für die Rettung (mindestens 4 FA für 2 verunglückte Kameraden). Wenn ich dann meine Sicherheitstrupps aus den anderen Zugangsbereichen abziehe, kann ich die anderen Atemschutztrupps (andere Zugänge) nicht mehr schützen. Darum ging es. Der Vorteil der Aufteilung liegt darin, dass die "leichten" Sicherheitstrupps realtiv schnell beim Trupp sein können und ggf. auch eine Crash_Rettung durchführen können bzw. Erstmaßnahmen, bis eine qualifi. Rettung ZUSAMMEN mit dem schweren Trupp erfolgt! "Stell' Dir vor, was das für ein Feuer wär', geb' es nicht die Feuerwehr" (In Gedenken an meinen lieben Großvater) | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|