News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Atemschutz | zurück | ||
Thema | Zentrale ASÜ ist und bleibt i.d.R. Mist, war: Aufteilung AGT / ASÜ | 29 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 349259 | ||
Datum | 15.07.2006 07:58 MSG-Nr: [ 349259 ] | 11227 x gelesen | ||
Geschrieben von Alexander Blasczyk Jeder Einsatz ist doch ein Einzelfall ;-) Genau das nicht. Vgl. Brunacini. Man kann durch entsprechendes Handeln jeden Einsatz zum Einzelfall machen. Macht aber keinen Sinn... Geschrieben von Alexander Blasczyk Die Frage der Organisationsform der ASÜ hängt letztendlich auch davon ab, welche Grundgliederung der E-Stelle man als EL vorfindet, welche speziellen Einheiten vor Ort sind und und ... Wenn man das richtig anpackt, dann findet man an der Einsatzstelle eine Grundgliederung vor, die den allgemeinen taktischen Ständen entspricht. Dazu gehört eben auch das, was du mit einem Kopfschütteln abtust. man muß sich vorher und in der Ausbildung/ Fortbildung der FüKräfte überlegen, was man tut. Und diese haben das nachher umzusetzen. Und das macht man eben nicht als Eigenbastelei, sondern so wie das allgemein beui Führungskräften gelehrt wird. Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|