News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | 'Null Bock Generation' | 22 Beiträge | ||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 350141 | ||
Datum | 19.07.2006 10:54 MSG-Nr: [ 350141 ] | 7264 x gelesen | ||
Natürlich kenne ich eure genaue Situation nicht, daher kann ich hier im Forum nur mögliche Ursachen ansprechen. Und die sollen nicht als Unterstellungen an dich/ deine Wehr rüberkommen, sondern als mögliche Lösungsansätze. Geschrieben von Lange Iris Ähm...Kirchturmdenken??? Wir leben nicht hinter dem Mond, nur mal so angemerktDa haben wir uns mißverstanden. Mit Kirchturmdenken meine ich die Situation, dass die Schwerpunktwehr die Ortswehren nicht ernst nimmt ("Die haben doch eh nur ein altes Auto und keine Einsätze"). Dieses Denken ist leider weiter verbreitet als man denkt und kein Problem der kleineren, sondern eher der größeren Wehren (vgl. z.B. die ewigen TSA/TSF-Wehren-auflösen-Beiträge hier im Forum). Geschrieben von Lange Iris Diese Zahlen stimmen lange nicht mehr...Mittlerweile sind wir 15 Leutchen, davon 3 Frauen, zwei Jugendliche stehen an.Verglichen mit den Zahlen auf der Homepage ist das doch ein gewaltiger Sprung, Respekt. Also muss doch eine gewisse Motivation der Leute vorhanden sein. Geschrieben von Lange Iris Wüßte nicht das der Motivationmangel von wenigen Jugendlichen daran liegen soll.Möglicherweise doch ein Mitgrund: Sofern ihr noch den Unimog habt, habt ihr 3 Sitzplätze für 15 Einsatzkräfte. Wenn da immer die selben sitzen (egal ob Einsatz oder Übung), kann das schon Frust aufkommen lassen. Viele Wehren leisten sich ja deshalb über Fördervereine noch zusätzliche MTWs o.ä.. Allgemein kann die Ausrüstung/Ausbildung sehr starke Auswirkungen auf die Motivation der Leute (grade der jüngeren) haben. Wie siehts mit PSA aus? Alte orange Jacken für die Anwärter der Ortswehren, Hupf1 und 4 für die des Stützpunktes (eine wahre Begebenheit!). Die schnellste Möglichkeit ist für dich wohl die des offenen Gesprächs. Frag die Jungs einfach was los ist, im direkten Einzelgespräch oder in der Gruppe (einfach mal fragen ob jemand Verbesserungsvorschläge für die Abläufe in der Wehr hat.). Dabei kommt häufig mehr rum wie man glaubt. Und noch ein Tip von mir: Wenn wirklich jemand keine Lust mehr auf den Feuerwehrdienst hat, versuch nicht mit allen Mitteln ihn zu halten. Der Austritt eines Kameraden ist oftmals besser als die Auswirkungen seines Bleibens auf den Rest der Truppe (Stören von Übungen, unentschuldigtes Fernbleiben, Stichwort "Karteileiche"). Alles natürlich nur meine eigene bescheidene Meinung! Wäre auch langweilig, wenn jeder diese Meinung haben würde... | ||||
<< [Master] | Thread gesperrt - Antwort nicht möglich | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|