| News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
| Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
| Thema | Tipps und Tricks zur Tragkraftspritze mit VW Industriemotor | 17 Beiträge | ||
| Autor | Jürg8en 8L., Kreiensen / Niedersachsen | 350558 | ||
| Datum | 20.07.2006 19:12 MSG-Nr: [ 350558 ] | 11359 x gelesen | ||
| Themengruppe: | ||||
Hallo Sebastian, das Problem ist die mechanische Kraftstoffpumpe, welche als "barriere" in der Kraftstoffleitung vom Tank zum Vergaser sitzt. Durch das lange nicht benutzen verdunstet der Kraftstoff im Vergaser. Dieser muss zunächst wieder gefüllt werden, dies geht am besten, in dem man die Andrehkurbel langsam 10-15 mal dreht. Dadurch wird die Kraftstoffpumpe betätigt und fördert Kraftstoff zum Vergaser. Wenn nun der Gashebel mehrfach ( 2-3 mal) zügig betätigt wird, wird Kraftstoff in den Luftkanal gespritzt. Anschliessend die Luftklappe schliessen, Gashebel auf 1/3 Gas stellen und Pumpe mit schwung starten. Sollte so funktionieren. Gruß Jürgen Linne Alles was ich hier zum besten gebe, ist meine persönliche Meinung. | ||||
| << [Master] | antworten | >> | ||
| flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
| ||||
|