News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Waldbrandgefahr steigt in weiten Teilen Europas | 33 Beiträge | ||
Autor | Hans8wer8ner8 K.8, Kirnitzschtal / Sachsen | 351486 | ||
Datum | 25.07.2006 17:45 MSG-Nr: [ 351486 ] | 16058 x gelesen | ||
Hallo, Radio Prag, 24.07.2006: Radio Prag, 23.07.2006: Anmerkung: Die 20 deutschen Helfer waren FA der FF Ottendorf, Gemeinde Kirnitzschtal mit ihrer "Waldbrandtechnik" (und Erfahrung) .unter Notiert... Die Tschechen haben mit ihren Tatras (148, 815 und sogar einen 813 (8 x 8 habe ich gesehen) wirklich keinen Mangel an (G)TLF (6600 - 12000 l). Aber auch hier kriegt man das Feuer nicht mit Autofahren aus! Also Ärmel hochgekrempelt, nein Jacken ganz ausgezogen und ohne SunProtection und sonstiger Lotionen 12 h gegen den Rauch und die Flammen geackert (d.h. Schläuche und FP geschleppt, gehackt, gespritzt und Bäume umgesägt, sowie auf durchgebrannte stürtzende Bäume (oder deren Reste (Wipfel)) und abgehende Steine geschielt...) ... und dabei aber einige Liter Wasser geso.... Das Löschwasser der 2 LWS und der Hubschrauber wurde grundsätzlich mit Netzmittel versehen, nur das Löschflugzeug konnte nur blankes Elbewasser saufen mkg hwk | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|