News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Taktik | zurück | ||
Thema | Welches Löschmittel ist bei einem PKW Brand zu bevorzugen? | 28 Beiträge | ||
Autor | Thom8as 8W., Norden / Niedersachsen | 352706 | ||
Datum | 31.07.2006 21:27 MSG-Nr: [ 352706 ] | 14032 x gelesen | ||
Geschrieben von Martin Gorski + wesentlich schnellerer Löscherfolg Geschrieben von Martin Gorski - normaler Schaumaungriff benötigt mehr Zeit zum Aufbau Das beißt sich doch oder? Geschrieben von Martin Gorski dagegen spricht für mich der erhöhte Löschwasserbedarf und somit die erhöhte Menge an kontaminiertem Löschwasser Wenn ich durch Schaum erst weniger LM brauche, dann aber evtl. die Straße bzw. Umgebung wieder reinigen muß, dann hab ich ja noch mehr kontaminiertes Wasser. Geschrieben von Martin Gorski + optimal zum Abdecken ausgelaufener Betriebsflüssigkeiten Zustimmung ------------------------------------------------------------------------ Leichtsinn ist kein Mut und Vorsicht keine Feigheit! Auf das wir immer schön heile wieder nach Hause kommen! Meine Homepage ICQ-Nummer: 320-028-330 | ||||
<< [Master] | Thread gesperrt - Antwort nicht möglich | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|