News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Task Force - war Waldbrände in Spanien | 42 Beiträge | ||
Autor | Matt8hia8s O8., Waldems / Hessen | 354424 | ||
Datum | 10.08.2006 16:26 MSG-Nr: [ 354424 ] | 18093 x gelesen | ||
Moin, Geschrieben von Ulrich Cimolino Wieso klappt das bei den HiOrgs, die auch regional/örtlich aufgestellt sind? so wirklich stimmt das nun nicht. Natürlich kommen auf örtlicher ebene durch die MItgliedsbeiträge recht nette Summen zusammen. Aber das "richtig" Fundraising im "großen Stil" wird bei den HiOrg mehr und mehr Zentralisiert, mit einheitlichen Spendenkonten, einheitlichem Auftritt oder gar mit HiOrg-Übergreifender Zusammenarbeit a la "Aktion Deutschland Hilft". Die Schwierigkeit beim "prophylaktischen" Spendensammeln um evtl. mal später irgendwann irgendwem irgendwo zu helfen ist, dass man an dieser stelle wieder mit dem "täglichen" Geschäft kollidiert. Wenn wir wollen, dass der Bürger xy einen MTW für die Jugend oder nen KTW für die lokale DRK bereitschaft bezahlt sinkt die wahrscheinlichkeit auf gleicher Ebene noch Kohle für die "Task-Force-Ausland" oder das "Feuerwehr-KSK" (scnr!) zusammen zu kratzen. Da muss man IMHO schon etwas größer rangehen. Und an der Fähigkeit zu größeren Zusammenarbeit muss man dann wohl vorher arbeiten bei Feuerwehrs... Gruß, otti | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|