alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


RubrikTaktik zurück
ThemaZwei Lüfter40 Beiträge
AutorPatr8ick8 D.8, Monheim-Baumberg / NRW357812
Datum28.08.2006 02:32      MSG-Nr: [ 357812 ]15883 x gelesen

Hallo,

für mich kommt nur ein Einsatz von 2 Lüfter hintereinander (Notlösung) & nebeneinander in Frage, wenn die erbrachte Luftleistung NICHT ausreicht, um einen Überdruck im Gebäude aufzubauen.
Dies kann aber nur passieren, wenn:
a. die Abluftöffnung zu groß ist. (oder zuviele Abluftöffnungen vorhanden sind)
b. die Zuluftöffnung zu groß ist und der Überdruck so seitlich wieder austritt.
c. der Wind in unsere Abluftöffnung drückt, wo somit noch zusätzliche "Power" benötigt wird, um einen Überdruck aufzubauen.

Eine optimale Einsatzbelüftung wird durch ein Überdruck zwischen 0,15 mbar und 0,3 mbar erreicht.

Ein mittlerer Überdrucklüfter erreicht mit dem heutigem Stand "Turbo-Luftstrahl" eine Luftleistung durch das "injektor Prinzip" von 36.000 m³/h also 600 m³/min.

Solange es sich nicht um ein Hochhaus handelte, sollte hier ein Lüfter ausreichen.

Grundsätzlich gilt aber für den Bereich Überdruckbelüftung, lieber etwas weniger wie zuviel, denn zuviel bringt zusätzliche Gefahren in die Einsatzstelle.

Gruß Patrick


Erfahrung durch Einsätze?
Man sollte bedenken, dass bei jedem Einsatz Menschen zu Schaden kommen, egal auf welche Art.
Eine gute Übung, ersetzt jeden Einsatz.

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.089


Zwei Lüfter - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt