News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Tragkraftspritzenfahrzeug
Hohlstrahlrohr
Wasserversorgung
1. Wasserentnahmestelle
2. Wochenende
RubrikSonstiges zurück
ThemaKeine öffentliche Wasserversorgung in Deutschland? Auf in die 3.Welt?42 Beiträge
AutorThob8ias8 S.8, Dortmund / NRW362024
Datum22.09.2006 10:40      MSG-Nr: [ 362024 ]9655 x gelesen
Infos:
  • 22.09.06 Löschwasserversorgung (Ausbildungsunterlagen)
  • 22.09.06 Wasserversorgung geregelt

  • Geschrieben von Lars SchmoranzerNochmal zu den Hydranten. Wir haben bei uns im Ort bei Ausbildungen Festgestellt, dass die Hydranten stellenweise nicht mal genug Wasser liefern, um drei C-Rohre mit 5 Bar zu betreiben. Wir sind über unseren Tank als Puffer gegangen. Dieser war schneller leer als das Wasser nachkam.

    Das man nicht eine ganze E-Stelle mit einem Hydranten versorgen kann ist ja klar, aber um im Ersteinsatz mit dem Ersteintreffenden Fahrzeug Wasserentnehmen zu können um ein erstes CRohr zur eigensicherung bei der Menschenrettung vorzunehmen und dann vielleicht noch ein zweites für gezielte Brandbekämpfung oder auch Menschenrettung zur Eigensicherung, sollte der Hydrant erstmal ausreichen, denn ich müsste ja noch den Sicherungstrupp stellen (bei zwei trupps Menschenrettung darf man sich auch mal auf die nachrückenden Fahrzeuge verlassen).

    Von meinemm Fahrzeug (ob jetzt TSF oder HLF) dürften in der Regel eh nur höchstens drei Trupps eingesetzt werden, je nach dem was ich vornehmen lasse (2 B ohne Mundstück plus werfer oder 3 C mit Mundstück, bzw. 3 HSR mit 100l/min. ist schon ein unterschied). Wird das nachrückende Fahrzeug in den einsatz komplett eingebaut und nicht nur Trupps zum absuchen bestimmter gebäudeteile benötigt, so muss sich auch dieses Fahrzeug eine eigene LW aufbauen, denn vom anderen Fahrzeug noch eine Leitung zu legen dürfte wirklich, auch in der Stadt, eionige Hydranten ins schwitzen bringen.

    Nichts desto trotz reicht der Hydrant für den Erstangriff in der Regel aus, bzw. die alternative WV Stelle (z.B. Sauganschluss). Je größer der Einsatz und je mehr Rohre ich vornehmen muss desto mehr unterschiedliche WE benötige ich oder eine große die auf alle verteilt. Und das Hydranten leistungen auch nachlassen können, wenn an vielen Stellen der leitung abgenommen wird ist auch klar, aber auch das ist bei größeren Einsätzen planbar!

    Jedoch verstehe ich viele Post so, das schon für den Ersteinsatz aus offenem Gewässer gasaugt werden muss - und eben das kann ich mir nicht vorstellen!

    MFG
    Thobias



    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.104


    Keine öffentliche Wasserversorgung in Deutschland? Auf in die 3.Welt? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt