News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Leinenbeutel - Stopfhilfe | 15 Beiträge | ||
Autor | Mich8ael8 H.8, Altlußheim/z.Zt.Bahlingen / Baden Württemberg | 364055 | ||
Datum | 04.10.2006 19:00 MSG-Nr: [ 364055 ] | 5775 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Bernhard Deimann "Methode". Ich habe diese Methode 1997 bei uns in der Feuerwehr eingeführt, die Idee und die Anleitung dazu kam damals vom Gerätewartlehrgang an der LFS BW, sicher sind hier auch noch Bauanleitungen zu bekommen. Diese Methode hat sich bei uns voll und ganz bewährt, die Leinen lassen sich einwandfrei auswerfen und das Wickeln ist auch nicht all zu komplex, nach zwei/drei Versuchen geht das ganz einfach. Bei uns wird das aber nur vom Gerätewart gewickelt, einhergehend mit der notwendigen Sichtprüfung nach Gebrauch. So ist gewährleistet, das nur geprüfte Leinen auf den Fahrzeugen sind. Werden bei Übungen oder Einsätzen die Leinen gebraucht, werden Sie im Gerätehaus gegen bereitliegende getauscht. Mit Grüßen Michael Alles meine private und persönliche Meinung Wer blind ist für seine Fehler, stellt sich auch taub für gute Ratschläge. Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger, deutscher Chemiker Ein guten Rat gebe ich immer weiter. Es ist das einzige was man damit machen kann. Oscar Wilde, irischer Dichter | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|