alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


1. Pressluftatmer

2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.

3. Permanent Allrad
Chemiekalienschutzanzug
RubrikAtemschutz zurück
ThemaAusschreibung Atemschutzgeräte von bestimmter Firma15 Beiträge
AutorJürg8en 8D., Neukirchen v. W. / Bayern364263
Datum05.10.2006 19:05      MSG-Nr: [ 364263 ]8423 x gelesen

Geschrieben von Ulrich CimolinoAusschreibungstext für Euch wäre dann z.B. in einem Los 2 (Beladung) zu einem Los 1 (LF 10/6) in Pkt 1, Schutzkleidung/-gerät ein Text wie folgt
4 Atemschutzgeräte, Typ ??? (Überdruck), bestehend aus (ggf. komplettes Gerät beschreiben), oder gleichwertig
4 Atemanschlüsse, Typ ??? (Überdruck), oder gleichwertig in Tragebox (9 macht da wenig Sinn, weil von ÜD-Masken mit ND-Filtern halte ich nichts.)

Alternativ:
PA separat ausschreiben.

Danke, das ist uns eine große Hilfe. Darf man denn Markennamen in die Ausschreibung setzen? Da gabs ja hier vor einiger Zeit eine Diskussion, wie man Martinhörner bekommt und nicht die FIAMM-Tröte.

Geschrieben von Ulrich Cimolinowhow... hoffentlich haben die dafür gute reale Gründe und einen Plan wie das damit so weitergehen soll z.B. mit
- längerdauernden Einsätzen (Filtergeräten)
- Einsatz unter CSA

Wie ist die Wartung geregelt?

Wie die Logistik an größeren Einsatzstellen?

Gründe für Überdruck? Meiner Meinung nach folgen da die Feuerwehren nur dem allgemeinen Trend. Für mich wäre es ausreichend, wieder Normaldruck zu beschaffen, aber wir müssen da leider wohl nachziehen :-(

Wartung ist bei uns in der zentralen Feuerwehrfachwerkstätte.

Logistik gibts wohl nicht wirklich, es gibt zwar ein Landkreisreserve (stationiert an der Übungsanlage) die auch alarmiert werden kann. Ansonsten nachalarmiern, nachalarmieren.....


MkG


Jürgen Dichtl



Meine persönliche Meinung!


Meine Feuerwehr


Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.086


Ausschreibung Atemschutzgeräte von bestimmter Firma - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt