News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | FAQ: Winterreifenpflicht für Feuerwehrfahrzeuge? | 39 Beiträge | ||
Autor | Mich8ael8 H.8, Altlußheim/z.Zt.Bahlingen / Baden Württemberg | 367597 | ||
Datum | 25.10.2006 15:25 MSG-Nr: [ 367597 ] | 16141 x gelesen | ||
Themengruppe: | ||||
Geschrieben von Ulrich Cimolino Indem man den Reifen mindestens im Rahmen der Inspektionen oder jährlichen Checkups kontrolliert. Andere Chancen gibts da nicht... Ich war damals noch Gerätewart, daher weiss ich dass gemacht wurde ;-) ich habe diese Checks selbst gemacht. Einmal monatlich werden alle Fahrzeuge mittels einer Checkliste überprüft, angefangen bei Flüssigkeiten über die Funktion von Beleuchtungseinrichtungen bis eben hin zu den Reifen. Schäden konnte man nie wirklich feststellen. Wenigstens bzw. besser Gott sei dank ist ja in beiden fällen nichts passiert. Die Belastung der Reifen bei Fw.-Fahrzeugen kann eben schon über das Maß hinaus gehen. Durch Wärmestrahlung bei einem Feuer, belastungen bei Geländefahrten und und und, da gibt es sicher noch vieles. Wer würde seine Reifen nach einem Einsatz vor der Rückfahrt von der E-Stelle Kontrollieren (natürlich außer er ist offensichtlich über Trümmer gefahren)? Oder bei den meisten Wehren unmittelbar danach? Mit Grüßen Michael Alles meine private und persönliche Meinung Wer blind ist für seine Fehler, stellt sich auch taub für gute Ratschläge. Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger, deutscher Chemiker Ein guten Rat gebe ich immer weiter. Es ist das einzige was man damit machen kann. Oscar Wilde, irischer Dichter | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|