News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikEinsatz zurück
ThemaSchnellangriff im Innenangriff57 Beiträge
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW381017
Datum16.01.2007 10:54      MSG-Nr: [ 381017 ]18240 x gelesen

Geschrieben von Max GrueningWieso ist es in Ordnung eine Schlauchleitung aus 6 C-Schläuchen aus zwei Schlauchtragekörben zu verlegen aber nicht in Ordnung 2 30m C-Schläuche mit einem weiteren C-Schlauch zu verlängern?

sofern da vorher ein Verteiler liegt ist beides o.k. und Ausbildungsstandard.

Liegt da kein Verteiler, kannst Du die dt. Fw-Taktik, die Normbeladung, die darauf basierende Ausbildung usw. auf den Müllhaufen der Fw-Geschichte werfen und es so machen wie in Österreich (die das aber mindestens teilweise grad ändern wollen...) oder in den USA, wo es keinen Verteiler gibt, wo das Fahrzeug den Verteiler darstellt.
Das hat dann die Konsequenz, dass alle Angriffsleitungen direkt verlegt werden. Dies wird dann schnell spannend bei längeren Angriffsleitungen, wenn man sich die notwendigen Drücke mal anguckt.
Wer beides machen will: Viel Spaß bei den Ausbildungsversuchen...

Geschrieben von Max Gruening"Der Einsatz eines formstabilen S-Schlauches ist nur dort angebracht und sinnvoll, wo sicher ist,..." Wieso hast du damals diese Einschränkung gemacht, wenn das doch auch für den in Buchten gelgegten Schlauch gilt?

Weil damals nur der formstabile S-Schlauch genormt war, wenn ich mich noch recht entsinne!


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.110


Schnellangriff im Innenangriff - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt