News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Berufsfeuerwehr | zurück | ||
Thema | Arbeitszeitverordnug | 9 Beiträge | ||
Autor | Eber8har8d C8., Marl / NRW | 381830 | ||
Datum | 20.01.2007 20:05 MSG-Nr: [ 381830 ] | 5159 x gelesen | ||
Nochmals ich !! Das ist es ja gerade, warum der 12h Dienst in meinen Augen eher kritischer als der 24h Dienst zu sehen ist und wenn die Mannschaft gerne den 24h Dienst machen möchte - nullbetone hier extra auf machen möchte - dann sollte man da auch keine großen Steine in den Weg legen. Wie gesagt, kommt immer darauf an, was man an der Wache haben möchte. Sicherlich haben die Leute recht, wenn sie sagen, daß Anfahrt und Abfahrt usw. nicht zu den Arbeitszeiten zählen (wie in anderen Branchen auch) und gibt viele Arbeitnehmer, die100 km oder mehr am Tag zu ihrem Arbeitsplatz fahren - alles richtig aber muß man es denn nun auch bei der Feuerwehr unbedingt so machen, nur weil sich die Mannschaft für 48h ausspricht ??? Rein rechtlich sind viele Dinge sicherlich sicher und standfest aber ein wenig auf die Mannschaft eingehen kann manchmal Wunder wirken. Nochmals einen schönen Abend | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|