News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Schweres Busunglück auf der A3 | 97 Beiträge | ||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 383283 | ||
Datum | 28.01.2007 12:45 MSG-Nr: [ 383283 ] | 36408 x gelesen | ||
Guten Tag Geschrieben von Christi@n Pannier Hier und hier sieht man, dass offenbar der Auflieger des LKW als behelfsmäßiger Verbandplatz hergerichtet wurde. Eine pfiffige Idee, wie ich finde. Ist jemand bekannt, ob Kühl-LKW den Laderaum auch beheizen können? In irgendeinem Bericht wurde erwähnt, dass ein Stattellschlepperaufbau für die Unterbringung der Leichtverletzten benutzt wurde, warum auch nicht ? Schön auch die Beleuchtungskörper (Fa. Nissen o.ä.?). Interesant wäre wohl die personelle Seite dieses MANV-Einsatzes; professioneller RD auf Grund der Zeit wohl ausgedünnt (?), ehrenamtliche Kräfte ehrer ausreichend alarmier- und einsetztbar. Ist jemand bekannt, welcher RTH das im Vordergrund ist? Welcher RTH kann/darf um diese Uhrzeit fliegen ? Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|