News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Atemschutz | zurück | ||
Thema | Erfahrungen mit Auer Respi Hood bzw. vergleichbaren Systemen? | 32 Beiträge | ||
Autor | Anne8tte8 S.8, Griesheim / Hessen | 384419 | ||
Datum | 04.02.2007 15:07 MSG-Nr: [ 384419 ] | 26512 x gelesen | ||
Geschrieben von ---Lutz Wagner--- Hab z B schon Feuerwehren in Österreich gesehen die benutzen so genannte Twinpacks ( Gerät mit 2 mal 300 bar Flaschen) nicht nur als Gerät für den Sicherheitstrupp sondern grundsätzlich zur Menschenrettung mit dem Haubensystem und dem 2. Steckanschluß. Meiner Meinung nach, ist das die optimale Lösung. Auch wir haben ein Twinpack: es ist auf unserer Drehleiter verlastet. So muss der Korbmaschinist nicht ständig zum Gerätewechsel. Natürlich habe ich mit einem Twinpack mehr Luft zur verfügung. Die Bewegungsfreiheit ist noch eingeschränkter als mit "normalem" Atemschutzgerät. Ich möchte auch nicht unbedingt das große Gewicht mit mir rumschleppen. Für den Rettungstrupp wäre es vielleicht eine Möglichkeit. | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|