News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Aufgabenstellung und Aufstellung der FF noch zeitgemäß ? | 20 Beiträge | ||
Autor | Chri8sto8f S8., Vilseck / Bayern / Opf. | 388390 | ||
Datum | 26.02.2007 13:07 MSG-Nr: [ 388390 ] | 6514 x gelesen | ||
Hi, Geschrieben von Michael Bleck Geplante Einsparungen (Stichwort Trust-Gutachten in Bayern) werden von Seiten des RD durchgeführt und zwar völlig losgelöst davon ob FR-Einheiten oder HvO-Einheiten in dem betroffenen Gebiet vorhanden sind oder auch nicht. Wäre schön, ist aber nicht so! Rein rechtlich stimmt das schon, aber in der Praxis wird das leider nicht so gemacht! Das TRUST Gutachten zeigte klar auf, in welchen Gebieten der RD die Fristen nicht einhalten kann. In unserem Bereich wurde lediglich ein Stellplatz geschaffen, der einen Betimmten Bereich abdecken soll (hier ist an drei Tagen für ein Paar Stunden ein RTW stationiert). In anderen Bereichen hat sich nicht viel getan, und es wurde angeregt HvO Standorte zu gründen, was dann auch teilweise geschehen ist. In diesen Bereichen hält man die Hilfsfrist jetzt zwar auch nicht ein, doch kümmert es keinen, solange im Notfall "jemand kommt", egal ob FR oder HvO. Denn wenn man sich in diesen Bereichen öffentlich über die Anfahrtszeiten des RD beschweren würde, "dann würde man ja den Anschein erwecken", dass man mit der Arbeit dieser "Erstversorgungseinheiten" nicht zu frieden ist. MkG. Christof www.feuerwehr-vilseck.de | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|