News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Deutsche Feuerwehren in Chile | 29 Beiträge | ||
Autor | Marc8el 8L., Region Hannover / Niedersachsen | 389988 | ||
Datum | 07.03.2007 14:15 MSG-Nr: [ 389988 ] | 14129 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Frank Averdiek
Nee. Ne eigene Zentrale haben nur kleine Feuerwehren auf dem Land. Die werden dann vom Maschinisten besetzt, der als einziger fest angestellt ist. Ansonsten haben alle größeren Städte eine (ebenfalls freiwillig besetze) Leitstelle. Per 2-Ton lösen die dann den Alarm in der Wache aus. Meldeempfänger wurden vor Jahren mal eingeführt, aber gleich wieder abgeschafft. Sirenen werden aus der jeweiligen Wache ausgelöst. Die hat keinen Sinn; die gilt nur als Signal für die Fwler, dass die Wache zu einem größeren Alarm ausrückt. | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|