News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | LF 10-6 Allrad | 73 Beiträge | ||
Autor | Jako8b T8., Bischheim / Rheinland - Pfalz | 394585 | ||
Datum | 01.04.2007 19:40 MSG-Nr: [ 394585 ] | 32788 x gelesen | ||
Geschrieben von Jakob Theobald Gummiwurst raus, Upps vergessen: Druckschlauch DN 28, 50 mtr mit Kupplungen ca. 50 kg, Druckschlauchhaspel für löschtechnische Einrichtung zur schnellen Wasserabgabe ca. 30 kg. Dazu kommen dann noch die Gewichte für die Verrohrung sowie das Gewicht der Aufwickeleinrichtung für die löschtechnische Einrichtung zu schnellen Wasserabgabe (Schnellangriff). Also Du siehst mal locker mehr als 80 kg. Ach ja, nehmen wir mal einen Schnellangriff der ?alten? Art bestehend aus zwei C-42-15-K. Diese wiegen nur zusammen ca. 11 kg mit Kupplungen. Und ein C-Anschluss für diesen Schnellangriff wiegt mit separatem Absperrhahn auch keine 30 kg. Du siehst, man kann schon einiges an Gewicht einsparen, ohne abstriche in der Einsatzfähigkeit des Fahrzeuges zu machen, wenn man sich nur genügend Zeit zur Planung nimmt und es sich nicht zu bequem macht. Gruß vom Donnersberg Jakob PS: Könnte man nicht eine Art Edit-Funktion einabauen die es ermöglich seine eigenen Beiträge sagen wir mal bis max. 10 Minuten nach der Speicherung noch zu verändern? Würde solchen Gedächniskrücken wie mir etwas helfen :-) Alles meine ganz private Meinung und keinesfalls die Meinung meiner Feuerwehr oder Gemeinde oder sonst wem! Alle meine Beiträge sind ausschließlich zur Verwendung auf www.feuerwehr-forum.de bestimmt. Die Verwendung ganzer Beiträge, Textpassagen, Zitaten, Bildern usw. von mir aus diesen Forum in anderen Foren oder Medien nur mit meiner vorherigen Genehmigung! | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|