alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Löschgruppenfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
1. Wasserentnahmestelle
2. Wochenende
RubrikFahrzeugtechnik zurück
ThemaLF 10-6 Allrad73 Beiträge
AutorHans8wer8ner8 K.8, Kirnitzschtal / Sachsen395774
Datum06.04.2007 13:08      MSG-Nr: [ 395774 ]32007 x gelesen

Hallo,
Geschrieben von Ulrich Cimolino
LF 20/16 hat die doppelte nominelle Pumpenleistung und meist doppelt so viele Abgänge, oder?
Rischtisch, wie ich CF schon zu eklären gab, warum der Vergleich mit einer SL.

Du brauchst also um die gleiche Pumpenleistung zu erreichen doppelt soviel Pumpen (und Entnahmestellen).
Ja das brauch ich immer, wenn ein LF 10/6 und mit PFPN 10-1000 eine LF 20/12-Äquivalent speisen soll, egal ob mit einer oder 2 SL. Ich wollte nur sagen, es geht auch mit einer.
Und wenn (H)LF-Strategen sogar gänzlich auf SL verzichten, krieg ich nicht mal im Ansatz rote Ohren ;-)

Geschrieben von Ulrich Cimolino
Willst Du die maximale Saugleistung aus den beiden Pumpen herausholen (also Entleeren von irgendwas), brauchst Du das auch.
Hier wären die Wasserstrahlpumpen (oder Tiefsauger & Co) aber energetisch die bessere Lösung, weil max.Q auch an den Querschnitten in der Pumpe begrenzt wird und das signifikant den Wirkungsgrad bestimmt.

Willst Du das dann noch sinnvoll fördern, brauchst Du die entsprechende B-Schlauchmenge (egal ob im Auto oder auf Anhänger).
Darum gehts aber jetzt nicht, ich gehe eh vonmehreren Fw in dem Fall aus. Die Frage ist, wie viel kann die eingerrichtete WE-Stelle denn max. bedienen.

Schöne Betrachtung, gilt leider nur für die entsprechend passenden Fälle... Veränderst Du die Rahmenbedingungen (anfahrbare Saugstelle, höherer Bedarf, längere Entfernungen usw.) wirds zum Problem.
Seh ich nicht so!
Gehen tut das immer. Die Frage, ob man die 2.Leitung nicht doch unabhängig von der ersten WE aufbaut ist sicher zu diskutieren, aber dann hat man zumindest für 2 WE-Pumpen schon mal auch eine Reserve (Redundanz) vor Ort.


mkg hwk

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.100


LF 10-6 Allrad - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt