News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Sonstiges | zurück | ||
Thema | Horn erschreckt Kradfahrerin | 49 Beiträge | ||
Autor | Diet8mar8 R.8, Essen / NRW | 398084 | ||
Datum | 17.04.2007 22:56 MSG-Nr: [ 398084 ] | 11614 x gelesen | ||
Geschrieben von André Dreweck Stehe als 5. oder 6 Auto an einer roten Ampel und sehe auf einmal links neben mir nur einen tagesleuchtroten Schatten (RTW) vorbeiflitzen. Nur mit Blaulicht. Typische Situation, wenn eine von mehreren Fahrspuren einer Fahrtrichtung vor einer Ampel vollkommen frei ist. Passiert jeden Tag. Wenn man da zu früh das Horn zieht, kommt mindestens ein Autofahrer auf die Idee, freie Bahn zu schaffen, indem er diese Gasse zumacht. Also herangleiten und überrumpeln. Ansonsten stehen und erst mal wieder alle durch die Gegend scheuchen... Geschrieben von André Dreweck Meine Meinung dazu: Bei allen Einsätzen, bei denen die Voraussetzungen für die Verwendung von Blaulicht und Einsatzhorn vorliegen, beides am GH/ an der Wache einschalten und an der Einsatzstelle wieder ausschalten. Meine Meinung: Dagegen steht die Belastung der eigenen Ohren und Nerven, mangelnde Wahrnehmung des Funkverkehrs. Je nach Fahrzeuggeneration, aber auch Hersteller ist die Dämmung der Fahrgastzelle besonders bei T4 (ELW) oder Sprinter(RTW) eher dürftig. Da muß man als Beschaffer wohl extra drauf achten, sonst gibts Mecker von der Mannschaft...:-( Dazu kommt die vermeidbare Belästigung der Bevölkerung, aber dazu wurde ja schon genug geschrieben. In der Stadt ist auch der Verkehr der BOS dichter. Zum Glück läßt die Rechtslage solch angepaßtes Verhalten zu, statt nur an oder aus zu erlauben... Mit freundlichen Grüßen Dietmar Reimer | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|