News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Sonstiges | zurück | ||
Thema | Horn erschreckt Kradfahrerin | 49 Beiträge | ||
Autor | Diet8mar8 R.8, Essen / NRW | 398614 | ||
Datum | 20.04.2007 14:12 MSG-Nr: [ 398614 ] | 11638 x gelesen | ||
Geschrieben von Katja Midunsky Es beeinflusst den aufmerksamen Autofahrer (hoffentlich) dazu, seine Geschwindigkeit ein wenig zu verlangsamern, bis er weiß wo der Krach herkommt. Und damit wir auch der Anhalteweg kürzer. Hoffnung ist Dein zweiter Vorname :-) Sicherer finde ich es, mich nicht darauf zu verlassen, dass Autofahrer in einer bestimmten für mich vorteilhaften Weise reagieren. So viel Luft muß man sich einfach lassen. Außerdem reagieren Autofahrer immer gleich: Auf der Landstraße fahren sie auf gerader Strecke so lange vor einem her, bis eine Kurve kommt, dann halten sie dort an um sich überholen zu lassen. In der Stadt suchen sie immer eine Engstelle aus um "Platz" zu machen. Eine freie Fahrspur vor einer Ampel wird immer von mindestens einem gut meinenden Autofahrer blockiert. Bei roter Ampel wird nicht der dicke weiße Balken überfahren, oder gar die Kreuzung überquert um Platz zu machen, sondern lieber der Bordstein erklommen. Diese Liste kann man sicher noch verlängern... :-) Wenn man das berücksichtigt, sinkt die Erwartung, dass Autofahrer rational reagieren auf Null und man kann viel entspannter fahren...:-) Geschrieben von Katja Midunsky Denn es ist mein Leben, meine Gesundheit sowie die meiner Kollegen im Fahrzeug, meine Geldstrafe, meine Vorstrafe, mein Führerschein und vor allen Dingen auch mein Seelenleben, dass dann mit einem Unfall klarkommen muss. ... Das sehe ich genau so, nur ist m.E. weniger die Häufigkeit und Dauer der Hornbetätigung entscheident bei der Vermeidung von Unfällen, sondern die Fahrweise an sich. Zu schnelles Fahren wird auch mit Horn nicht sicherer... So wichtig kann der Einsatzgrund gar nicht sein... Geschrieben von Katja Midunsky Klar kann und sollte man versuchen, durch sein eigenes Verhalten die Gefahr so weit wie möglich zu minimieren, aber wenn das ginge und tatsächlich auch gemacht würde, könnte ich mein Verkehrsdezernat hier in der Kanzlei zumachen :-) Die Gefahr besteht sicher nicht, insofern hast Du die richtige Sparte gewählt. :-) Mit freundlichen Grüßen Dietmar Reimer | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|