News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikFreiw. Feuerwehr zurück
ThemaFörderung der Stützpunktfeuerwehren13 Beiträge
AutorChri8sti8@n 8P., ein Badner in Leipzig / Sachsen physisch, Baden emotio400521
Datum01.05.2007 13:13      MSG-Nr: [ 400521 ]5484 x gelesen

Tach, Post!

Geschrieben von Ulrich Cimolino- die Demographie (also weniger werdende Bevölkerung und deren Überalterung)

Die Demographie können wir nicht ändern, sondern nur drauf reagieren. Nach meinem Verständnis ist das Brandenburger Stützpunktwehrenkonzept eine der Reaktionen darauf. Wie bereits an anderer Stelle berichtet/diskutiert, müssen die Stützpunktwehren zunächst mal eine ausreichende Tagesalarmsicherheit nachweisen, werden dann als Stützpunkt anerkannt und kommen in den Genuß der Fördermittel.

Geschrieben von Ulrich Cimolino
- die Idiotie (vgl. Fahrzeugentwicklung der letzten 5 Jahre seit der "2. Typenreduzierung" - vgl. die Entwicklung der Ersatzbeschaffungen UND die damit insgesamt einhergehende Kostensteigerung, die viele Ursachen hat, aber dazu führt, dass sich die Feuerwehren in der Fläche selbst aushungern, weils nicht genug Geld für die Autos geben wird)


Da die Fahrzeuge in mittlerer Stückzahl durch das Land (hier: Zentraldienst der Polizei mit Unterstützung der LSTE) beschafft werden, ist das m.E. ein guter Weg gegen diese Idiotie. So wie ich es verstanden habe, haben die einzelnen Wehren kaum Einflußmöglichkeit auf die individuelle Bauweise/Ausstattung der Fahrzeuge.


MkG,
Christi@n

-------------------------------------------------
Fumus ignem

- This is my very own opinion... -

Miss Unsexy 2007: Platz 27

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.138


Förderung der Stützpunktfeuerwehren - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt