News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Fitness im Feuerwehrdienst ein ungeliebtes Kind? | 64 Beiträge | ||
Autor | Step8han8 J.8, Gönnheim / Rheinland-Pfalz | 401052 | ||
Datum | 03.05.2007 13:27 MSG-Nr: [ 401052 ] | 13684 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Hi, du kannst von einem FF´ler nicht den Fitnesslevel verlangen wie bei der BF. Dazu hat er doch gar nicht die Zeit. Die BF macht ihre Fitnessübungen doch teilweise zwischen den Einsätzen und des weiteren, bedingt durch die wesentlichen Mehreinsätze, sind die BF´ler doch ständig im Training. Es gibt sicher mehrere FF bei denen Sport auf dem Programm steht, aber bei uns in der Umgebung sind das auch nur die Größeren. Vor allem ist es doch so, das wenn jemand auf nen techn. Lehrgang geht, die Wehrführung entscheidet ob er tauglich ist oder net. Und während des Lehrgangs entscheiden die Ausbilder, ob er es packt und konditionsmäßig fähig ist. Sei es bei der TH, Kettensäge oder Atemschutz. Folglich liegt es wiederum bei der Führung, wen ich einsetzen kann und wen nicht. Aber ich geb dir vollkommen recht, dass im Prinzip jeder für sich selbst entscheiden muss ob er fit ist. Denn was nützt es mir, wenn ich mich bücke und mir der Schweiß nur so läuft und ich nimmer kann. Dadurch bin ich eher eine Belastung für meine Kameraden, weil diese dann meine Arbeit mitmachen müssen. Und was die Fitness mancher BF´ler betrifft, hab auch schon oft genug gedacht, wie derjenige mit dem Bauch noch den Anforderungen nachkommt. Aber bei Grün-Weiß (blau-weiß) ist es ja fast genauso :-D. Also, geloben wir alle Besserung, lassen mal eine Tüte Chips weg vorm PC und gehen mehr an die frische Luft *fahrradraushol* :-P | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|