News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Verschlüsselung, war: jetzt gehts los: BOS-Digitalfunk gestartet | 40 Beiträge | ||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 411059 | ||
Datum | 24.06.2007 21:21 MSG-Nr: [ 411059 ] | 11893 x gelesen | ||
Geschrieben von Michael Weyrich Mit was übermitteln doch gleich die meisten Polizisten derzeit ihre Daten, wenn ihnen der Scheunentorweitoffene BOS-Funk zu unsicher ist? Ach ja, richtig, mit unverschlüsselten GSM-Handys, die zwar zu knacken sind, aber nur mit erheblichem technischen Aufwand (und obwohl es das System schon seit mehr als 10 Jahren gibt, eben nicht für Otto-Normal-Heimanwender). Das werden die Polizisten und alle anderen für längere Meldungen (Telefonie!) und Datenübertragungen auch weiterhin mit GSM tun (müssen!), weil der Digitalfunk dafür nicht reicht. Zumindest nicht in der 1. Generation! Guck Dir mal die Bandbreiten an... Wo unterscheiden sich nochmal Polizei und Feuerwehr/RD...? Ach ja, führen völlig anders und stellen ihre Einheiten relativ wild zusammen und noch gibts für viele Jahre flächendeckend eben KEINE Leitstellen, die das technisch auch nur annähernd könnten. Ob sie es denn sollen dürfen steht auf einem völlig anderen Blatt! Geschrieben von Michael Weyrich Dass man natürlich (wie überall) die Verschlüsselung umgehen kann, indem man z.B. Geräte klaut und benutzt, ist auch klar. Hier ist es aber lediglich eine organisatorische Maßnahme, die erkennen muss, dass Geräte fehlen, um diese Art der Umgehung auszuschließen. Klar, ab sofort kontrolliert jede im KatS oder sonstwie beteiligte Organisation täglich alle FuG in deren Besitz... Geschrieben von Michael Weyrich Mir kommt das ganze in etwa so vor (als Vergleich): Es gab mal eine Weltfirma, die war so versessen darauf, die modernste Elektronik in ihre Fahrzeuge einzubauen, dass sie jede Menge öffentlichen Ärger kassierte (bis hin zur Zerlegung von deren Fahrzeugen von Kunden mittels brachialer Gewalt vor TV-Kameras und zum Rückruf einer ganzen Serie dieses Limousinentyps)... Eigentlich ist der Vergleich auch noch untertrieben, weil wenn in einem dieser Fahrzeuge der Steuerrechner ausfällt, steht nur EIN Fahrzeug, tut er das bei angenommener automatischer zentraler Funkführung (Gruppenbildung) im Leitrechner, dann steht ALLES (oder die fahren wieder mit 4m Funk (wie Albanien... - geht aber wenigstens problemlos, wenn man nicht seit 20 Jahren nix mehr investiert hat, weil ja "morgen" der Digitalfunk kommt), oder mit GSM oder mit dem Telefon vom Nachbarn...). Wo waren eigentlich Deine Antworten auf meine organisatorisch-technischen Fragen der letzten Wochen, wenn Du so gut über die Details Bescheid weißt? Hier stehen auch wieder nur Parolen von der heilen neuen Technikwelt, ich kanns echt nicht mehr hören! ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|