News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | LKW-Führerscheine in der FFW | 95 Beiträge | ||
Autor | Pete8r S8., Aholming / BY | 413199 | ||
Datum | 05.07.2007 11:04 MSG-Nr: [ 413199 ] | 28530 x gelesen | ||
Geschrieben von Michael Allmendinger mich würde interessieren, wie das Thema LKW-Führerscheine bei euch in den FFWs gehandhabt wird. Bei uns kein Thema, weil wir momentan genügend Kl.-C-Fahrer haben (>50% der FA), die den Schein selbst bezahlt haben, da sie ihn beruflich brauchen oder ihn bei der Bundeswehr gemacht haben. Einer unserer Frischlinge verspürte das unstillbare verlangen, auch große rote Autos zu fahren und musste natürlich die Kosten selbst tragen, da im Moment schlichtweg kein Bedarf an Fahrern besteht. Finde ich auch durchaus konsequent. Sollte mal Bedarf bestehen, wird die Gemeinde wohl in den sauren Apfel beissen müssen. Sicherlich wird man dann wohl erst mal versuchen, Leute mit Zuzahlungen zu ködern. Ich würde mich keinesfalls auf irgendeine Selbstbeteiligung einlassen, denn das Argument der privaten Nutzung ist schlichtweg firlefanz. ich habe meinen LKW-Schein nun seit 20 Jahren und bin noch keinen einzigen Kilometer privat damit gefahren. Habe ihn ausschliesslich für die Bundeswehr (die ihn auch finanziert hat) und die Feuerwehr genutzt. Bin mal neugierig, wie man sich anstellt, wenn bei mir erstmals die Untersuchung fällig wird. Mein Entschluss steht heute schon fest: Entweder die Gemeinde zahlt zu 100% oder der Schein verfällt. Gruß Peter | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|