News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | LKW-Führerscheine in der FFW | 95 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8B., Neuenhaus / Nds. | 413227 | ||
Datum | 05.07.2007 12:00 MSG-Nr: [ 413227 ] | 28588 x gelesen | ||
Geschrieben von Jürgen Häfner
Per Fernwartung wurde mir geistige Umnachtung attestiert. Was so ein Forum alles kann. ;-) Geschrieben von Jürgen Häfner Da finanzieren Freiwillige, die den Führerschein privat vielleicht NIE brauchen, 60% der Kosten, die die Gemeinde tragen MÜSSTE? Ne, woll?? Nun ja, die Kommune wird ja nicht über Gebühr ausbilden. Mit unserem System haben wir jetzt in den letzten Jahren acht C(E)-Fahrer bekommen. Bei 100% Finanzierung hätte die Kommune nur 2-3 ausbilden lassen. Von den acht jetzigen ist einer umgezogen, zwei arbeitet nun auswärts und einer ist Zugführer; (hat also vorne rechts nicht mehr so viel zu schaffen). Der Zugführer war planbar, die anderen drei Sachen eher nicht. Hätte man also die nächsten zur Ausbildung auf Kommunalkosten schicken müssen. Ich sehe unseren Wehr als nicht schlecht ausgesattet an. Trotzdem gehört zum Hobby "Feuerwehr" in meinen Augen auch noch ein gewisser (finanzieller) Idealismus. Im Vergleich zu anderen Hobbies strapaziert es den Geldbeutel auch nicht über Maß. Natürlich kann man jetzt wieder ideologisch verträumt von einer "Aufgabe zum Schutz der Allgemeinheit", den ganzen "Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit"-Krams oder der Pflicht der Kommune zur Ausstattung kommen. Es muss ja keiner. Es stört natürlich die Bemühungen einiger, eine Vollfinanzierung in der eigenen Kommune hinzubekommen wenn in der Nachbargemeinde ein 500,00 EUR Zuschuß ausreicht. Gruß Christian Bergmann Meine Meinung ist nicht unbedingt die meiner Feuerwehr www.feuerwehr-neuenhaus.de | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|