News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | LKW-Führerscheine in der FFW | 95 Beiträge | ||
Autor | Mich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz | 413388 | ||
Datum | 05.07.2007 18:50 MSG-Nr: [ 413388 ] | 28660 x gelesen | ||
Ach ja, noch zum Thema Führerschein: Bei uns wurde eine kostengünstige Lösung gefunden. Neben den paar Feuerwehrlern der Stützpunktwehr (dort gibt es Klasse C-Fahrzeuge) wurde der Führerschein auch den Mitgliedern der Ortswehren angeboten (ohne Klasse C-Fahrzeuge). Die Kosten für die Mitglieder der Stützpunktwehr wurden voll übernommen, bei den anderen wurde nur das Fahrzeug (ein Feuerwehrfahrzeug) kostenlos zur Verfügung gestellt. Dadurch fielen nur Kosten für den Fahrlehrer an (und für die Kommune die Betriebskosten des Feuerwehrfahrzeuges) und durch die dann mehr als 20 Führerscheinbewerber konnte gegenüber nur ca.5 ein deutlich günstigerer Preis bei der Fahrschule ausgehandelt werden. Somit konnten die Mitglieder der Ortswehren den Führerschein Klasse C inkl. aller Gebühren und Nebenkosten für deutlich unter 500,-? machen. Im Gegenzug mussten sie sich 2 Jahre verpflichten (für die Kosten der Bereitstellung des Fahrzeuges). Ein faires Angebot, von dem die Gemeinde praktisch keine Mehrkosten gegenüber der reinen Ausbildung der Stützpunktwehrleute hatte (die Mehrkosten des LKW wurden von den Rabatten der Fahrschule wieder aufgehoben) und man hat bei Bedarf (Klasse C bzw. C1-Fahrzeuge bei den Ortswehren) auch dort schon einen Grundstock an Fahrern. Gruß, Michael | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|