News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | LKW-Führerscheine in der FFW | 95 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8B., Neuenhaus / Nds. | 413536 | ||
Datum | 06.07.2007 16:01 MSG-Nr: [ 413536 ] | 28429 x gelesen | ||
Geschrieben von Manuel Schmidt
Ja, wenn man 3/4 meiner Postings nicht betrachtet, kommt das wohl raus. Ansonsten könnte man noch draus lesen, wie gut ich es finde einen Führerschein voll finanzieren zu lassen und dann mit Null Fahrpraxis eine SoSi-Fahrt zu vollführen. Die Aussage die im Raum stand: "Wenn ich den nur für Feuerwehrs brauche, soll den gefälligst die Kommune auch voll zahlen. Eigenes finanzielles Engagement ist dann sinnlos." Sehe ich ja persönlich auch ein. Folge ist dann aber, dass jemand mit seine niedlichen 20 Fahrstunden auf einmal dann hinterm Steuer des WLF sitzt. Und vielleicht sonst im Jahr Opel Corsa fährt, der ein ganzes Stück kürzer als ein Atego ist. Gruß Christian Bergmann Meine Meinung ist nicht unbedingt die meiner Feuerwehr www.feuerwehr-neuenhaus.de | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|