News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | LKW-Führerscheine in der FFW | 95 Beiträge | ||
Autor | Davi8d J8., Kaiserstuhl / Kt. Aargau | 413671 | ||
Datum | 07.07.2007 16:10 MSG-Nr: [ 413671 ] | 28398 x gelesen | ||
Geschrieben von Magnus Hammerl Wirkt auf den ersten Blick recht sinnvoll! Zumal es ja ausdrücklich "Mindestbestände" darstellt. Wir haben für alle Funktionen Mindestbestände. Geschrieben von Magnus Hammerl Wie ist das bei euch bezüglich der Kostenübernahme geregelt? Da FW auch im Kt. Aargau(CH) Sache der Kommunen ist, unterschiedlich. Generell sind hier aber die wenigsten Leute bereit etwas an ihren Führerschein zu bezahlen. Wobei die Fahrstunden für C1(Feuerwehr) auf allen LF >7.5t gemacht(durch Ausbilder der Ortswehr) werden können. Ausserdem wird bei Aushebungen generell darauf geachtet wer schon C hat. Und Motorfahrer der Armee (viele C1[bis 7.5t]) müssen nur eine praktische Prüfung auf LF> 7.5t machen Wegleitung für die Feuerwehr über die Erteilung des Führerausweises der Unterkategorie C1 Gruss aus der Schweiz - ohne Vorbaupumpen - dafür mit viel Wasser auf den Fzg. | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|