News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Öffentlichkeitsarbeit | zurück | ||
Thema | Feuerwehr in der Tagespresse | 26 Beiträge | ||
Autor | Pete8r S8., Aholming / BY | 414941 | ||
Datum | 13.07.2007 10:41 MSG-Nr: [ 414941 ] | 9144 x gelesen | ||
Themengruppe: | ||||
Geschrieben von Anton Kastner Doch, gibt es. Bei uns in Bayern sind die Feuerwehren auch innerhalb der Gemeinde strikt getrennt. So kann es passieren, dass es in macher Gemeinde 12 selbständige Feuerwehren gibt. Leider ja. Traurigerweise wird das vom BayFwG so auch durchaus gewollt. Hier hat der Gesetzgeber sich wohl nicht getraut, historisch gewachsene Strukturen aufzubrechen. Geschrieben von Anton Kastner Dieser federführende Kommandant kann dann im Gemeindebereich auch die Einsatzleitung übernehmen. (Macht er im Regelfall auch nicht, denn dann gibt´s gewaltigen Ärger). Ein Grund mehr, warum EINE Feuerwehr pro Gemeinde mit EINEM Kommandanten und verschiedenen Standorten weit mehr Sinn machen würde. Geschrieben von Anton Kastner Ich denke, wir als Feuerwehrdienstleistende können unsere Aktivitäten besser beschreiben als jede(r) unmotivierte Gemeindeschreiber. Das kommt immer auf den Einzelfall an. Ich hab schon Berichte (von der FF erstellt) gelesen, bei denen ich aus dem Kopfschütteln nicht mehr raus kam. Ich bin zwar auch der Meinung, die Berichte besser von jemandem aus der FF schreiben zu lassen, man sollte aber schon geeignetes Personal dafür aussuchen. Die Artikel direkt vom Pressefuzzi schreiben zu lassen - so er/sie denn anwesend ist - halte ich ebenfalls für suboptimal, denn dann wird schnell aus dem Löschfahrzeug ein "FFW-Auto", die Verletzten werden geborgen oder beim Verkehrsunfall "hat es gekracht". Zum Thema LP in der Presse will ich mich nicht mehr äussern, denn ich glaube, dazu wurde schon alles gesagt. Gruß Peter | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|