News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Atemschutzgeräteträger
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
RubrikFreiw. Feuerwehr zurück
ThemaNeuling hat einige 'Vorab'Fragen68 Beiträge
AutorAnto8n K8., Mühlhausen / BY417433
Datum27.07.2007 13:34      MSG-Nr: [ 417433 ]24355 x gelesen

Geschrieben von -Thobias Schürmann Wie viele Einsätze werden mit anderen Feuerwehren gemeinsam bewältigt?

Kleinbrände in der Kernortschaft -> wird von unserer Feuerwehr allein bewältigt.
Alle anderen Brände werden entweder mit zuständiger Ortsfeuerwehr oder mitalarmierter nächsten Stützpunktfeuerwehr "abgearbeitet".

Geschrieben von Thobias Schürmann Bei wie vielen dieser Einsätze waren die nicht AGT schnell "arbeitslops"?
Wieso arbeitslos? Nicht alle Brände können im Innenangriff gelöscht werden.
Gehst du in eine Stahlhalle, die im Vollbrand steht? Ich schicke da keinen hinein.


Geschrieben von Thobias Schürmann Tragt ihr keine Maske + Filter bei Scheunenbrände, etc. um die Einsatzkräfte zu schützen? Ich meine nur, auch da qualmt es, und Stroh (Organisch) ist nicht gerade gesund wenn es verbrennt und das Wetter dürfte nicht immer so sein, das die Rauchwolke steil nach oben steigt und in der Stratosphä#re verschwindet.

Tragt ihr nicht wenigstens Maske und Filter auch beim Böschungs-/ Bahndammbrand? Auch hier wieder Eigenschutz?


Also Kamerad, nichts für ungut, aber in welcher Welt lebst du? Flächenbrand, Böschung- und Bahndammbrand mit Maske und Filter löschen. Wo wird das gemacht? Das muss ich sehen.
Man kann das alles schon stark übertreiben.


Mit kameradschaftlichen Grüßen

Anton Kastner

FF Mühlhausen

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.096


Neuling hat einige 'Vorab'Fragen - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt