alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Rubrikrund um´s FW-Forum zurück
ThemaSpam-Mails an User des Feuerwehr-Forums :-(21 Beiträge
AutorJürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg422359
Datum21.08.2007 08:51      MSG-Nr: [ 422359 ]7429 x gelesen

hallo,

der Verursacher der Spam-Mails hat auf seiner Webseite eine Stellungnahme veröffentlicht.

Ich zitiere mal daraus:

Ein paar Worte zum Mailversand

Da die Gerüchteküche mittlerweile brodelt und nach und nach auch vermehrt Unwahrheiten verbreitet werden, möchte ich nun einige Worte zu den versendeten E-Mails loswerden.

[...]

Punkt 3: Es tut mir leid (ich spreche hier bewusst alleine von mir, da ich technisch für den Versand verantwortlich bin), dass die Mails mehrfach angekommen sind. Hierzu gebe ich gerne auch ein paar Hintergrundinformationen:
Angestoßen wurde der Mailversand von mir am Mittwoch, 15.08.2007 gegen ca. 20 Uhr. Nachdem das Versand-Script keine Rückmeldung gab und auch in der Logdatei kein Versand feststellbar war, wurde das Script am nächsten Tag erneut gestartet. Auch diesmal war im Log kein Versand erkennbar.
Nachdem mein Admin letzt Woche im Urlaub war, konnte ich diesen erst heute (Montag, 21.08.2007) auf das Problem ansprechen. Nach Rücksprache mit einem Mitarbeiter des Providers wurde letztendlich ein Fehler in der E-Mail-Queue als Ursache ausgemacht. Da der Mitarbeiter den Fehler allerdings umgehend beseitigte und die Queue (Warteschlange) vorher nicht gelöscht wurde, gingen sämtliche E-Mails somit heute früh um 10:16 Uhr auf die Reise.
Wenn nun jemand 4 oder gar 6 E-Mails erhalten hat, ist das letztlich darauf zurückzuführen, dass er mit 2 bzw. 3 E-Mail-Adressen in die Versandliste aufgenommen wurde.
Letztlich kann ich nichts mehr daran ändern, dass es so ist wie es ist, daher möchte ich mich wenigstens nochmals in aller Form für den doppelten Versand entschuldigen.

Punkt 4: Der Mailversand war eine einmalige Sache. Es wird in Zukunft niemand mehr eine entsprechende Mail erhalten. Das war intern von vornherein so abgemacht und daran wird sich auch nichts ändern. Auch wenn der "Entfernungslink" im E-Mail-Text hierbei etwas widersprüchlich erscheinen mag bestand keine Absicht, die Empfänger mehrmals anzuschreiben.

Punkt 5: Auch wenn es manche Herrschaften (genaugenommen eine...) nicht wahrhaben wollen, dass keine Adressen aus ihrem Forum stammt, möchte ich hiermit beteuern, dass sämtlich Adressen aus öffentlich zugänglichen Quellen stammen. Diese Tatsache ist auch für jede einzelne Adresse nachweisbar.
Entgegen mancher Behauptungen wurden weder irgendwelche Datenbanken "gehackt" oder "illegal ausgelesen", es wurden lediglich Adressen verwendet, die jeder andere ebenso hätte bekommen können. Um einen entsprechenden Interessentenkreis einzugrenzen, wurde die Suche auf Websites beschränkt, die sich mit einer unserem Forum ähnlichen Thematik befassen.

[...]

* Sämtliche Adressen wurden - wie oben bereits erwähnt - aus öffentlich zugänglichen Websites entnommen. Die Adressen waren und sind nicht nur Administratoren zugänglich, was auch nachgewiesen werden kann.
Jedem Nutzer steht es frei - u.a. auch in diesem Forum -, seine E-Mail Adresse entweder öffentlich zugänglich zu machen oder sie geheim zu halten.

[...]

An dieser Stelle möchte ich jetzt jedoch auch abschließen, da ich denke, dass alles Wichtige meinerseits gesagt wurde.

[...]


Ich habe die Teile des Texte die nicht die Thematik der Spammails direkt betreffen weggelassen.

Jetzt kann sich jeder mal selbst eine Meinung bilden ...


MkG Jürgen Mayer

Webmaster www.FEUERWEHR.de

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.096


Spam-Mails an User des Feuerwehr-Forums :-( - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt