News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | (stabiles!) Klappfahrrad | 59 Beiträge | ||
Autor | Mart8in 8S., Elmshorn / S-H | 423365 | ||
Datum | 24.08.2007 13:33 MSG-Nr: [ 423365 ] | 36503 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Hallo, habe ich sogar schon verkauft, kommen ja aus einem "Dorf" weiter. Kunden seinerzeit zufrieden. Es ist eine Möglichkeit, wobei ich immer noch das Brompton oder hochwertige Dahon empfehlen würde. Der Rahmen ist Ok, auch 110 Kilo Lebendgewicht trägt er klaglos. Komponenten sind in der Tat eher etwas für Schönwetterradler, dreimal im Jahr. Aber für Euren Einsatzzweck ok, es ei denn es wird ein Rad-Melder draus. Ich weiss nicht ob es den Rahmen einzeln gibt, dann könnte man es nach Euren Bedürfnissen aufbauen. Es gibt das Modell auch mit Schutzblechen, Licht und Gepäckträger. Federgabel brauchts es nicht wirklich. Meines Wissens gibt es das Modell nur mit Kettenschaltung, ist beim falten und verladen der Gefahr des Verbiegens ausgesetzt sowie dadurch schmutzige Hände und Kleidung. Der Faltvorgang ist ok, allerdings das Herausnehmen des Vorderrades macht die Hände schmutzig. Da ich nicht glaube, das das Rad penibel gepflegt werden würde. Schutzbleche sind im Faltzustand auch gefährdet zu verbiegen. Gepäckträger war sehr flattrig. Alles halt nicht von vorneherein vorgesehen. Beim Brompton ist der Antrieb gekapselt. Licht, Gepäckträger usw. gehören zum Konzept. Mit sauberen Händen faltbar. Demnächst ist in Köln die IFMA, Grüße Herrn Voss aus Elmshorn und er wird Dir alles zeigen ;-) Gruß Martin meine Meinung usw. | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|