News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikFeuerwehrtechnik zurück
ThemaKomprimierbare Löschmittel und Schläuche55 Beiträge
AutorHans8wer8ner8 K.8, Kirnitzschtal / Sachsen425789
Datum02.09.2007 20:03      MSG-Nr: [ 425789 ]12208 x gelesen

Hallo,
Geschrieben von Christian Dexler
sorry, dass ich den Beitrag eben erst gelesen habe !!
Oh, ich bin auch ganz frisch ;-)

Wie du ja geschrieben hast steht es auch in der Norm 14811, dass der Anhang "N" nur informativ ist. Es muss sich also keiner danach richten.
M.M. ist die ganze Norm noch ein Entwurf?
(und der Anhang ein schlechtdurchdachter Schnellschluß, das sollte Technikern nicht passieren!,
aber hier waren wohl die Emotionen eher Triebkraft...)

Schläuche können nicht nur thermisch, sie können auch mechanisch, chemisch... zerstört werden.
Und wenn man das möglichst verhindern will, muß man Forderungen festlegen, nach denen solche geprüft und freigegeben werden. Aber hier geht das gezetere zu den Wahrscheinlichkeiten wohl schon los.

Geschrieben von Christian Dexler
Dann Frage ich auch noch mal die Allgemeinheit:
Es gibt ja wohl Schläuche die für Druckluftschaum geeignet sind. Die sind dann mehrlagig, so weit ich weiss und etwas teurer.

Ich bin fest davon überzeugt, das man solche Schläuche auch herzustellen weiß.


mkg hwk

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.133


Komprimierbare Löschmittel und Schläuche - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt