News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Rettungsdienst
RubrikKommunikationstechnik zurück
ThemaFunkverkehrsunterschied Feuerwehr-Rettungsdienst21 Beiträge
AutorStef8an 8B., Alpen/Aachen / Nordrhein-Westfalen428021
Datum16.09.2007 22:21      MSG-Nr: [ 428021 ]7783 x gelesen

Nabend.

Geschrieben von Andre WIllmyWas ich meine ist, dass beim Feuerwehrfunk jegliche Höflichkeitsformen verboten, oder nicht erwünscht sind. Dagegen wird man im Rettungsdienst erstmal mit Guten Morgen beim ersten Funkspruch begrüßt, man verabschiedet sich teilweise mit Gute-Nacht, oder schönen Tag noch.

Das dürfte wohl unterschiedlich gehandhabt werden, die Regeln sind aber die gleichen.

Bei uns halten sie die Höflichkeitsfloskeln usw. meist im Rahmen. Der RD funkt auf dem gleichen Kanal wie die Feuerwehr.

Geschrieben von Andre WIllmyHat das einen bestimmten Grund, weil bei der Feuerwehr der Funk strenger genommen wird? War das früher mal anders?

Wie gesagt. Das mag dann bei Euch eine Besonderheit sein. Es ist nicht die Regel.

Geschrieben von Andre WIllmyNur mal spekulativ: Wäre es vorteilhaft, den Feuerwehrfunk zu lockern, oder eher den Rettungsdienst zu verschärfen(wo ich aber dagegen wäre.)


Wenn ich mal den Funkverkehr (bei uns) Feuerwehr mit Rettungdienst vergleiche, dann hält sich der Sprechaufwand in starken Grenzen. Und die Funkdisziplin halte ich für sehr wichtig.

Bei Feuerwehrs ist es erfahrungsgemäß so, dass -wenn Probleme auftreten- (zum Beispiel bei Unwetter & Co.) es fast immer an mangelnder Funkdisziplin liegt.



Mit kameradschaftlichen Grüßen
Stefan


Feuerwehr Alpen
Auch wenn es eigentlich klar sein sollte: meine hier geschriebenen Beiträge sind nur für die Veröffentlichung in diesen Forum gedacht und sie stellen auch nur meine persönliche Meinung dar.

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

3.308


Funkverkehrsunterschied Feuerwehr-Rettungsdienst - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt