News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Ausbildung | zurück | ||
Thema | FFW im Winter | 15 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8F., Fürth / Hessen | 428025 | ||
Datum | 16.09.2007 22:39 MSG-Nr: [ 428025 ] | 6510 x gelesen | ||
Hallo, Geschrieben von Thomas Welsch Wie würdest Du diesen Unterricht gestalten? hm, ich finde die Aufgabenstellung ein wenig unglücklich... Wenn es nur Theorie sein soll, dann muss da schon weiter ausgeholt werden, ist aber möglich, fängt bei der Alarmierung an, geht über die Fahrt zum Einsatzort (Schneeketten etc.) bis hin zum Einsatz selbst. Das kann dann alles zur Wiederholung von Grundkenntnissen genutzt werden, z.B. wie finde ich einen Hydranten etc. oder eben auch die eigenheiten von Wintereinsätzen (Schneebruch) Ich persönlich bin allerdings kein Fan von reinen Theorieabenden. Kurze Theorie im "Vorspann", 15 - 20 min, dann raus. Im November könnte, wenn man diesen "Sommer" sieht auch schon Schnee liegen ;-). Dann einfach mal eine gleiche Übung wie im Sommer im Winter machen bzw. so blöd es halt ist, Übungsannahmen. Dann ist es eben statt dem Fahrradfahrer, der im Wald verunglückt ein Wanderer, der abgerutscht ist... Zur Not kann man sogar noch die glatte Fläche simulieren (Siloplane o.ä.). So würde ich das ganze aufziehen. Viele Grüße Christian Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr! besucht die Feuerwehr Steinbach TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! TROLL COLLECT - Trolls im Forum | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|