News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


RubrikKommunikationstechnik zurück
ThemaLebensdauer eines Funkmeldeempfängers13 Beiträge
AutorMart8in 8G., zz. Reutlingen / 428797
Datum21.09.2007 12:19      MSG-Nr: [ 428797 ]5812 x gelesen

Die Empfangsempfindlichkeit der Melder kann mit der Zeit abnehmen. Durch Alterung oder mechanische Einflüsse kann dies auftreten.
Das heißt der Melder löst im günstigen Fall (guter Empfang) ohne Probleme aus, hat aber an anderen Stellen wo der Empfang nicht 100%ig ist Probleme, löst ggf. gar nicht aus.

Die zustände Funkwerkstatt soll die Melder noch mal neu abgleichen und am Funkmessplatz auf Empfindlichkeit testen. Meist ist kein Bauteilaustausch nötig.



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.107


Lebensdauer eines Funkmeldeempfängers - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt