Rubrik | Ausbildung |
zurück
|
Thema | Selbstretten mit dem Feuerwehrsicherheitsgurt | 88 Beiträge |
Autor | Dani8el 8H., Schriesheim / Baden-Württemberg | 429815 |
Datum | 27.09.2007 12:39 MSG-Nr: [ 429815 ] | 40635 x gelesen |
Infos: | 29.09.07 PA und Absturzsicherung untersuchung der hvbg
|
Themengruppe: | Leinen, Seile, Knoten, Stiche |
As Far As I Know - Soweit ich weiß
Feuerwehrdienstvorschrift
Geschrieben von Christian RiekeEben. Und die Jungs aus Berlin sind dann schnell mal aus 18m Höhe ins visuelle Nichts gesprungen und haben es in der Situation AFAIK auch nicht auf die Reihe bekommen, eine in der Nähe befindliche Tür aufzumachen und sich dahinter vorerst in Sicherheit zu bringen. Und dann suche ich mir also lieber einen geeigneten Festpunkt? Naja, den Ausbildungsaufwand stecke ich lieber in Dinge, die solche Fehlersituationen vermeiden hilft.
Ich halte die Selbstrettung mittels Hakengurt für die Ultima Ratio. Wenn das nicht so rüberkam und Du den Eindruck hast ich würde beim kleinsten Problem ohne nachzudenken und Überprüfung meiner direkten Umgebung in meine Leine springen tut es mir leid. Oder steht irgendwo in einer FwDV oder sonstigen Vorschriften etwas davon dass bei Problemen der Trupp eben diesen Weg zu wählen hat?
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|