News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Ausbildung | zurück | ||
Thema | Selbstretten mit dem Feuerwehrsicherheitsgurt | 88 Beiträge | ||
Autor | Stef8an 8H., Niederzier / NRW | 429822 | ||
Datum | 27.09.2007 12:54 MSG-Nr: [ 429822 ] | 40544 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Themengruppe: | ||||
Geschrieben von Thomas Edelmann ALB ist natürlich besser, allerdings die Fähigkeit sich abseilen zu können ist immer noch der sprichwörtliche Notnagel, falls alle anderen Maßnahmen versagen. Das sehe ich genauso, außerdem wollte ich hier keine Debatte über diese Thema lostreten, sondern lediglich fundierten Aussagen darüberbekommen, dass das Selbstretten (inklusive Übung) nach dieser Methode in NRW zulässig ist. By the way: Einige schreiben hier sinngemäß, dass man es zwar machen kann, aber nicht üben sollte. Wie will ich im Ernstfall etwas erfolgreich anwenden, wenn ich es vorher nie geübt habe?! | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|