News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Ausbildung | zurück | ||
Thema | Selbstretten mit dem Feuerwehrsicherheitsgurt | 88 Beiträge | ||
Autor | Dirk8 B.8, Düsseldorf / NRW | 429902 | ||
Datum | 27.09.2007 18:38 MSG-Nr: [ 429902 ] | 40556 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Themengruppe: | ||||
Geschrieben von Hanswerner Kögler Liegt vielleicht daran, das es verschiedene Meinungen dazu gibt? Man könnte "Eure" Meinung natürlich als die Wahrheit befehlen und Ruhe wär. Genau! Geschrieben von Hanswerner Kögler Wenn ein System nicht in der Lage ist, Unfälle statistisch über die Fläche zu erfassen, ist die "gefühlte" Statistik eher was fürs Klo. Trau keiner Statistik die Du selber nicht gefälscht hast! Wie viele Durchzündungen wurden den schon durch sachgerechte Handhabung des HSR verhindert? Dies wird auf jeden Fall zur Zeit bis zum erbrechen geübt. Geschrieben von Hanswerner Kögler Solche Situationen sind immer ganz schön unsicher... Ganz Deiner Meinung. Bei dem (alten) "Haltegurt verfahren" wusste ich wenigstens das dies (auch unter Stress) funktioniert. Bei dem "Bandschlingengedönse" weiß ich es ehrlich gesagt nicht. Gruß Dirk | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|