alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Atemschutzgeräteträger
1. Erdgeschoss
2. Europäische Gemeinschaft
Atemschutzüberwachung
Atemschutzüberwachung
RubrikAtemschutz zurück
ThemaAtemschutzüberwachung Druck-Kontrolle122 Beiträge
AutorLars8 T.8, Oerel / Niedersachsen437578
Datum04.11.2007 15:44      MSG-Nr: [ 437578 ]86867 x gelesen

Geschrieben von Ingo Horn
Sich aber die Abfrageintervalle bei erhöhtem Luftverbrauch deutlich verringern müssten ;)
Wenn man denn die Abfrageintervalle braucht....! :-)

Wir haben uns AGT so weit "geimpft", daß sie "regelmäßig" Statusmeldungen abgeben, wie z.B.
- "1.OG, heiße Tür, Tür wird geöffnet, Druck 250bar"
- "Küche EG, abgesucht, keine Person gefunden, Druck 200bar"
- "1.OG erreicht, starke Verrauchung, Druck 240bar"
- ...

Dadurch kommen fast keine "nervigen" Abfragen der ASÜ zustande und alle notwendigen Personen und Führungskräft sind ständig über den Status der Trupps informiert. Und so gut wie unsere ASÜ funktioniert, schreiben die das auch immer brav mit...! :-)

Und auch wenn durch gesteigerte Leistung oder Undichtigkeiten ein erhöhter Verbrauch da ist, pflichte ich Hansi bei:
der niedrigere Druck bleibt immer das Kriterium für den Rückzug, auch dann!


Gruß
Lars

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.133


Atemschutzüberwachung Druck-Kontrolle - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt