News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Öffentlichkeitsarbeit | zurück | ||
Thema | Bestätigungsschreiben als Pressevertreter | 16 Beiträge | ||
Autor | Mike8 B.8, Brome / Niedersachsen | 440653 | ||
Datum | 17.11.2007 14:32 MSG-Nr: [ 440653 ] | 5842 x gelesen | ||
Geschrieben von Mike Böttner nun, eben das hilft am Wochenende nicht so viel. Erkläre es mal an meinem Beispiel: Feststellung: Ansprechpartner auf Seite der Redaktion ist nicht die ideale Lösung. Zitiere den Rest: Geschrieben von ---Thomas Heckmann--- Insbesondere an Wochenenden klappt nämlich der Komtakt zu Redaktionen schlecht, wenn man an info(at)lokalzeitung mailen muss oder das Infofax in der Anzeigenabteilung aufläuft... Wieso sollte das Fax/die E-Mail in der Anzeigenabteilung landen? Jede seriöse Zeitung nennt in ihrem Impressum (das jedes gedruckte Medium haben muss) die wichtigen Adressen. Also schicke ich als Pressesprecher meine Mitteilung per Fax oder Mail in die Redaktion. Hat der Redakteur Rückfragen, kann er sich an die auf der Visitenkarte (mit Handynummer) benannte Person wenden. Feststellung: kein Problem. Alle meine Äußerungen beziehen sich ausschließlich auf meine persönliche Meinung und spiegeln nicht die Meinung der Ortsfeuerwehr oder meiner Vorgesetzten wider. | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|